Schon mit 5 Jahren im Ballettunterricht und 7-jährig das erste Mal auf der Bühne, absolvierte Pamela nach dem Abitur (1983) zunächst eine Ausbildung zur Krankenschwester (1984–1987), um anschließend bis 1992 auch als solche im psychiatrischen Bereich zu arbeiten.
Was folgte, war eine Lehre als Glaserin, die sie bereits 1994 erfolgreich abschloss und danach bis 2004, dabei auch selbst ausbildend, in diesem Beruf als selbständige Glaserin arbeitete.
Parallel zu ihrem Schulbesuch und den beiden sich anschließenden Lehren sowie während ihrer Berufstätigkeit nahm Pamela beständig weiter Tanzunterricht, zunächst vor allem in klassischem und Stepptanz, später auch in afrobrasilianischem Tanz.
1997 schloss sie sich der im Jahr zuvor von Dudu Tucci und Murah Soares gegründeten Berliner Musik- und Tanzgruppe Afoxé Loni an, zunächst als Tänzerin, durch mehrere Aufenthalte in Bahia (1998, 1999, 2001) inspiriert, ab 1999 auch als Trommlerin, als die sie schließlich 2000–2003 die Fortbildung in afrobrasilianischer Perkussion Raízes do Brasil bei Dudu Tucci absolvierte.
Bereits in ihrer Zeit bei Afoxé Loni gab Pamela schon 2000 in Dudu Tuccis Kreuzberger PercussionArtCenter (PAC) selbst Tanzunterricht in Movimento Ritmico, einem Brasil-Klassik-Mix.
Zeitgleich eröffnete sie 2000 ebenda ein Verkaufsgeschäft für brasilianische Musikinstrumente, in dem sie ab 2002 unter dem Firmennamen HeartBeat auch selbst brasilianische Perkussion zu unterrichten begann. 2004 verlegte sie beides nach Berlin-Neukölln, wo sie den Instrumentenverkauf allerdings nur bis 2008 fortführte, um sich seitdem ausschließlich dem Perkussionsunterricht zu widmen.
Nach abermaligem Umzug, nun in das Berliner Trommelzentrum groove im Jahre 2008, war Pamela außerdem mehrfach Dozentin beim Musikfestival Samba Syndrom im Berliner FEZ.
Pamela initiierte den Aufbau einer anschließend auch von ihr selbst geleiteten Trommelgruppe der IG Metall (Musik der Arbeiterbewegung seit 2014).
Sie unternahm eine mehrwöchige Serie von Samba-Workshops in fünf chinesischen Großstädten (Peking, Jinan, Fuzhou, Xining und Yiwu (Jinhua)) im Sommer 2017.
Pamela war Leiterin der Gruppe Banda Um und ist Leiterin der HeartBeaters, die 2006 als Fusion verschiedener Schülergruppen aus der 2002 von ihr gegründeten Sambaformation Mancha Azul hervorging.
Um den Kontakt zu den Quellen ihres musikalischen wie musikpädagogischen Schaffens und deren aktuellen Entwicklungen nicht zu verlieren, fliegt Pamela außerdem in Abständen immer wieder zu Studienaufenthalten nach Brasilien, so zuletzt nach Rio de Janeiro, Recife, Olinda, Fortaleza und Salvador da Bahia.
In ihrer neuen Heimat in Süd-Brandenburg gründete Pamela 2019 dort die Gruppe Vida Colorida und bringt den Samba nun auch auf die örtlichen Dorf-Feste, was beim dort nur Schlager-gewohntem Publikum kontaktfreudiges Staunen hervorruft.
Pamela arbeitet dort wieder in ihrem erlernten Beruf als Krankenschwester mit neuem Schwerpunkt Aktivierung und musik-therapeutischer Tätigkeit.
Sie pendelt zu ihrem eigenen Unterricht und zu unseren Proben nach Berlin, wo sie auch wieder ihrer Leidenschaft, dem Ballett-Tanz, nachgeht.
Pamela ist in nahezu allen Samba-Stilen zu Hause, beherrscht Technik und grooves fast sämtlicher Perkussions-Instrumente beim Samba und hat großes Fachwissen über seine Herkunft, seine Bedeutung und seine Spiritualität.
Du wolltest schon immer Trommeln und vielleicht sogar auf einer Bühne stehen?
Jetzt anmelden!
Du wolltest schon immer Samba Tanzen und vielleicht sogar auf einer Bühne stehen?
Jetzt anmelden!